Garnelen: Metapenaeus dobsoni, Metapenaeus affinis, Parapenaeopsis stylifera im Westl. und Östl. Indischen Ozean (FAO 51, 57) mit Schleppnetzen gefangen.
Miesmuscheln: Mytilus chilensis in Aquakultur in Chile gewonnen (A) oder Pfahlmuscheln Mytilus galloprovincialis in Aquakultur in Spanien gewonnen (B): siehe Verpackung.
Teppichmuscheln: Paphia undulata im Mittleren Westpazifik (FAO 71) mit Dredge gefangen.
Tintenfisch/Pfeilkalamar: Uroteuthis duvaucelii mit Schleppnetzen im Westl. und Östl. Indischen Ozean (FAO 51, 57) gefangen (C). Illex argentinus mit Haken und Langleinen und Schleppnetzen im Südwestatlantik (FAO 41) gefangen (D). Nototodarus sloanii mit Schleppnetzen im Südwestpazifik (FAO 81) gefangen (E). Dosidicus gigas mit Haken und Langleinen im Südostpazifik (FAO 87) gefangen (F). Sepia pharaonis und Sepia aculeata im Westl. und Östl. Indischen Ozean (FAO 51, 57) mit Schleppnetzen gefangen (G). Illex illecebrosus mit Schleppnetzen im Nordwestatlantik (FAO 21) gefangen (H). Siehe Verpackung.